Vortragsplan
Die Vorträge finden in zwei verschiedenen Räumlichkeiten statt. Der große Vortragssaal ist thematisch aufgeteilt in 4 verschiedene Blöcke von Traumaversorgung, Reanimation, Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und Neurologie/Pädiatrie.
Das Koßmann Forum beinhaltet Diskussionsforen und Pro-Contra-Disskussionen für eine interaktive Hörerschaft.
Ort
Großer Vortragssaal
Vortragssaal 2
08:30 bis 09:00
Begrüßung und Eröffnung
Begrüßung und Eröffnung im großen Saal
09:00 bis 10:30
Traumaversorgung im Saarland
- Neue Leitline S3 Polytrauma Ändert sich jetzt was für den Notfall ?
- Out of Hospital - (Poly-)trauma - und jetzt ?
Versorgungsmöglichkeiten und best practices der lokalen Regelversorger, regionalen Traumazentren und Maximalversorgern
Luftrettung
- Luftrettungsmittel im Primäreinsatz
Welche Patienten profitieren davon? - "Same same but a little different" Unterschiede der Organisationen in der Luftrettung, welche Schwerpunkte werden gesetzt ?
11:00 bis 12:30
Reanimationsversorgung
- Reanimation - was brauchen wir wirklich und auf was kommt es an?
- Bei Anruf Reanimation
- worauf kommt es an ? - Post Resus Care
- Out of Hospital
- Innerklinisch
Ausbildung in der Notfallmedizin
- Notfallsanitäterausbildung - Sind wir noch am Puls der Zeit ?
- Ausbildung aus Sicht der RDSS
- Ausbildung aus Sicht der Klinik
- Ausbildung aus Sicht der Wache
- Ausbildung aus Sicht der Schüler
13:30 bis 15:00
Intensivmedizin an der Einsatzstelle - Pro / Con
- Weniger ist deutlich mehr (CON)
- Je mehr desto besser (PRO)
- Neuerungen im Saarland
Fans der Evidenz
- Hot oder Schrott
Das haben wir immer schon so gemacht, aber warum eigentlich? Best practices begründen - Mythbusters der Notfallmedizin
Wahrheit oder Lüge ? Bringt Sauerstoff COPD-Patienten um? - RDSS-History, Zeitzeugen der saarländischen Notfallmedizin
15:30 bis 17:00
Gesundheitswesen 4.0
Überfüllte Notaufnahmen, Bagatelleinsätze am laufenden Band.
Wie kann das Gesundheitswesen auf die Anforderungen der Bevölkerung reagieren?